Was macht eigentlich das “Ressort Kommunikation”?
Angefangen hat es damit, dass wir behauptet und daran geglaubt haben, dass wir in Liechtenstein und im Werdenberg eine Gartenkooperative...
Angefangen hat es damit, dass wir behauptet und daran geglaubt haben, dass wir in Liechtenstein und im Werdenberg eine Gartenkooperative...
Erfolge … Es ist eine Freude, in den Tunnel zu schauen. Karins Meinung dazu: „Martin und Nicole geben sich so...
Regenwasser sammeln und nutzen Wasser ist ein knappes Gut. In der Landwirtschaft werden weltweit 70 Prozent unserer Trinkwasservorräte verbraucht. Meist...
Kinder und Jugendliche sind auf dem Feld sehr willkommen. Sie lernen so früh, woher ihr Gemüse kommt und manche haben...
Zwei Minuten für eine Umfrage Eure zweiminütige Mithilfe ist gefragt! Sandra Fausch, Studentin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften...
Die Beipackzettel erfreuen sich grosser Beliebtheit. Auch die Rezepte darauf werden sehr geschätzt, Google und chefkoch.de zum Trotz. Letztes Jahr hat...
Die jährliche “Konferenz” der Gartenkooperative ist immer ein guter Ort, um seine Wünsche und Anliegen einzubringen und mit anderen Lösungen...
Im Tunnel machen wir wöchentlich Pflegearbeiten, die Pflänzchen werden aufgebunden und die Tomaten “ausgegeizt”, d.h. die jungen Seitentriebe werden entfernt....
Das Ernten ist häufig eine Zitterpartie beim Ernten: kommen genug Leute oder nicht? Müssen wir am Montagabend noch einmal einen...
Jede Woche fahren wir mit unserem postgelben Fiat die Taschen aus, durchs ganze Fürstentum bis auf den Berg und auch...
Neueste Kommentare