Karins Bericht aus dem Garten
Auf dem Feld haben wir in der ersten Märzwoche Federkohlstrünke abgeräumt und die ersten Beete mit unserer Spatenmaschine ( die...
Auf dem Feld haben wir in der ersten Märzwoche Federkohlstrünke abgeräumt und die ersten Beete mit unserer Spatenmaschine ( die...
Jede Woche ernten wir rund 300 bis 400 kg Gemüse vom Feld und aus dem Tunnel. Um dies zu bewältigen,...
Der Saal des Rössle in Schaan platzte am 22. Februar aus allen Nähten. Kein Wunder, die Gartenkooperative hatte zur Generalversammlung...
Es ist soweit! Das Forum der Gartenkooperative ist aufgeschaltet: www.gartenkooperative.li/forum. Auf diesem Forum könnt Ihr Euch austauschen, Ideen einbringen, Gleichgesinnte...
Wie berichtet, findet die Generalversammlung 2017 der Genossenschaft “Gartenkooperative Region Liechtenstein-Werdenberg e.G.” am Mittwoch, den 22. Februar 2017 um 19...
Dieses Jahr ist das Frühlingsfest nicht nur eine gemeinsame Feier, sondern auch ein öffentlicher Anlass. Bringt Freunde und Kolleginnen, Nachbarn...
Seit dem Anfang der Gartenkooperative bin ich Teil der Betriebsgruppe und für das Abpacken zuständig. Im ersten Jahr leitete ich...
Lagebericht an einem Januartag: Morgentemperatur vor dem Gemüsetunnel ‑18°C, im Gemüsetunnel ‑5°C. Schön, dass unser Wintergemüse geschützt ist, aber ernten...
Artikel-Auszug aus Umweltnetz Schweiz “Nie zuvor war die Nachfrage nach Bioprodukten so hoch. Trotzdem schafft es die Schweizer Landwirtschaft nicht,...
Sich gesund vegan zu ernähren, ist eine Herausforderung. Aber kein unmögliches Unterfangen. Insbesondere auf die Versorgung mit Vitamin B12 ist...
Neueste Kommentare